Fachartikel

Rolf-W.Senczek


  • Welche Forderungen stellt die Heizungsumwälzpumpe an die Anlagenplanung? - Michael Koch + R. Senczek Heizungsjournal 2/87, März/April
  • Sonderdruck "Pumpentheorie" - Grundfos Dokumentation, 1987
  • Sonderdruck "Kavitation" - Grundfos Dokumentation, 1988
  • Probleme in Pumpen- Warmwasser- Heizungsanlagen - Michael Koch + R. Senczek Heizungsjournal 2/89 März/April
  • Drehzahlregelung von Pumpen mit Drehstrommotoren - Heizungsjournal 2/90, März/April
  • Druckhaltung in Pumpen- Warmwasser -Heizungsanlagen - Heizungsjournal 2/91, März/April
  • Einsatzbedingungen für Unterwasserpumpen - bbr, 7/91
  • Zukunftsweisende Pumpensysteme zur Optimierung von Verteilnetzen und Anlagen - Michael Koch + R. Senczek, IKZ 6/92
  • Welchen Vorteil bringt die Mikroelektronik in Umwälzpumpen für Heizungsbauer und Planer? - Heizungsjournal 2/93
  • Umwälzpumpen - Einsatzbedingungen, Auslegung, Steuerung und Regelung - IKZ 1995
  • Warum sollen Umwälzpumpen geregelt werden? - TAB 7/96
  • Ist die Bus-Kommunikation zwischen Pumpen und GLT-Anlagen sinnvoll? - Heizungsjournal 2/95
  • Pumpen im Facility Management? - TAB-Sondernummer MSR 96
  • Ärger mit der Pumpe? - SH-Report 1 + 2/96
  • Wie exakt müssen Umwälzpumpen ausgelegt werden? - SBZ 19/97
  • Wie beeinflussen geregelte Umwälzpumpen die Anlagenhydraulik - Heizungsjournal 2/97, März/April
  • Die 10 häufigsten Irrtümer der Hydraulik in PWW-Heizungen - IKZ-Haustechnik ISH-Ausgabe 97
  • Neue Aspekte zur Auslegung von Rohrnetzen und Umwälzpumpen für Heizungsanlagen - TAB 8/97
  • Die Pumpe als Stellglied - Unterlagen für TAE-Seminar "Hydraulik und Regelung von Wassernetzen in Heizungs- und Klimaanlagen" 1989-1999
  • Zirkulationspumpen - Auslegung und Einsatzbedingungen - Heizungsjournal März 99
  • Von der Schwerkraftanlage zu den Pumpen von heute und morgen - IKZ August 99
  • Die Entwicklung geregelter Umwälzpumpen von 1982 bis heute - SI-Nachrichten August 99
  • Wissenswertes über eine universelle Umwälzpumpe - IKZ Praxis 12/2001
  • Ökodesign-Richtlinie - Der Marktwechsel bei Umwälzpumpen steht unmittelbar bevor - Heizungsjournal Planpause 11/2012
  • Einsatz neuer Pumpentechnologie zur Verbesserung der Energieeffizienz von Wärmepumpen - VDI Wissensforum 2013
  • Zentrale Anforderungen der europäischen Ökodesign-EuP/ErP-Richtlinie - Heizungsjournal SIT/2014
  • Die Pumpe und das IoT - Integrierte Umwälzpumpen im Spannungsfeld von Konnektivität und Digitalisierung - Heizungsjournal 3/2017
  • Kunststoffe bieten Vorteile beim Design von Umwälzpumpen - R.Senczek & G.C. Maiztegui - Heizungsjournal SIT/2019
  • Herkömmliche Heizungsumwälzpumpen als Ersatzteile in Heizgeräten – Einbau (noch) erlaubt - Heizungsjournal SIT/2020
  • Heizungsumwälz- und Zirkulationspumpen nach dem neuen GEG - Heizungsjournal NOV/2020

 

Mehr:

Vita

Verbandsarbeit

Patente

Zurück zu

Über RWS